Suchfunktion
Zusatzqualifikation:
SpielleiterIN im pädagogischen Bereich
DIE BÜHNE IST (D)EIN
KLASSENZIMMER – VORHANG AUF!
Theaterpädagogik ist ein
Profilbereich des Staatlichen Seminars (GWHRS) für Didaktik und Lehrerbildung Meckenbeuren und wird durchgeführt in Kooperation
mit dem Förderverein Theatertage am See, Friedrichshafen e.V.
Die beiden Partner bieten eine zweistufige theaterpädagogische Ausbildung an (Grundstufe & Aufbaukurs), die sich besonders an den
Anforderungen schulischer Theaterarbeit orientiert. Die Ausbildung führt zu zertifizierten Abschlüssen und ist anerkannt
vom:
• Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
• Bundesverband Theaterpädagogik
WER KANN
TEILNEHMEN?
Die Ausbildung ist offen für LehrerInnen, LehramtsanwärterInnen aller Schularten und Seminare, sowie für alle Interessenten
aus sozialen Berufen oder Mitglieder des Fördervereins Theatertage am See.
Gymnasiallehrer erwerben grundlegende Qualifikationen für den Oberstufenkurs Literatur und Theater.
Mehr als 490 TeilnehmerInnen haben die Ausbildung bereits absolviert.
THEATER KENNT KEINE LIMITS
– Kennst Du Deine?
You are your only limit.
YOU
Wer bist Du genau?
Theater zeigt Dir, was Du alles sein kannst.
Finde heraus, welche neuen Facetten Du an Dir entdecken kannst.
ARE
Sein oder nicht sein?
Theater muss nicht immer Hamlet sein.
Dennoch wird es ein Theaterstück geben: aus kleinen und großen
Theater-Stoffen.
Spring über Deinen Schatten und sei auf der Bühne!
YOUR
Was wird Deins werden?
Theater bedient sich dessen, was Du schon kannst.
Bring Dich und Deine Talente ein, während Du gleichzeitig Deinen eigenen
Koffer mit vielen Techniken, Etüden, Methoden und theaterpädagogischen Spielen weiter packst.
ONLY
… not lonely.
Theaterspielen heißt, sich gemeinsam als Gruppe zu finden.
Beweg Dich aus Deiner Comfortzone und erlebe Freude im Ensemble-Spiel!
LIMIT
… to be expanded.
Theater erweitert Dein Sichtfeld.
Schau mit uns über den Tellerrand und lass Dich auf neue
Denkanstöße und Impulse ein.
LEITUNGSTEAM
Die Ausbildung wird geleitet von Britta Lutz und Jochen Stuppi
(Theaterpädagogen- und lehrer).
Schreib uns, wenn Du Fragen hast:
Jochen.Stuppi@GWHRS.Seminar-Weingarten.de
Britta.Lutz@GWHRS.Seminar-Weingarten.de
INHALTE
Die Ausbildung setzt sich aus vielfältigen theaterpädagogischen
Inhalten zusammen:
- Schauspiel und Präsenz
- Improvisations-Techniken
- Umgang mit der eigenen Stimme
- Rhythmus und Musik
- Bewegung und Tanz
- Spiel und Spaß
- Rollen- und Figurenentwicklung
- Schreibwerkstätten und Textgestaltung
- Raum, Requisite und Kostüm
- Dramaturgie
- (Selbst)Reflexion und Rückmeldekultur
- Kommunikationsstrategien
- Gruppenführung und Führungsstile
- verschiedene Theater-Ansätze wie beispielsweise Maskentheater,
Partizipativer Theaterbegriff, Biographisches Theater, Chorisches Theater
ZEITLICHER UMFANG
Zeitraum
1 Schuljahr (September - Juli)
500 Ausbildungsstunden
Jeweils Donnerstagabends
17:45 Uhr - 21:15 Uhr
Unser Training umfasst jeweils im ersten Teil Grundlagen in Musik, Gesang und
Impro-Theater.
Der zweite Teil des Abends beschäftigt sich mit grundlegenden Themen der
theaterpädagogischen Arbeit.
Wochenend-Termine
5 Wochenend-Workshops mit namhaften Referenten
5 Intensiv-Wochenenden zur Stückerarbeitung und
Weiterentwicklung
1 Wochenend-Workshop im Rahmen der Theatertage am See
Abschluss-Aufführung(en)
Ein Jahr lang erarbeiten die TeilnehmerInnen eine eigene Inszenierung. Diese wird
sowohl an Grundschulen/Sekundarschulen, als auch an einem Theater für die Öffentlichkeit gespielt (erste Juliwoche).
LUST AUF BÜHNENLUFT? WIR LADEN DICH EIN!
1. Schnupper-Termin
Donnerstag, 07.02.2019, 17:45-21:15 Uhr – Seminar Weingarten
2. Schnupper-Termin
Donnerstag, 18.07.2019, 17:45-21:15 Uhr – Seminar Weingarten
KONDITIONEN
Kosten:
550 € für Studenten, LehramtsanwärterInnen,
ReferendarInnen
650 € für Berufstätige
Bezahlung auch in Raten möglich
Wer kann sich anmelden:
• LehrerInnen aller Schularten
• LehramtsanwärterInnen aller Schularten und Seminare
• Berufstätige im sozialen Bereich
• Mitglieder des Fördervereins Theatertage am See
Anmeldung:
Verbindliche Anmeldung möglich ab 01.02. jeden Jahres unter:
ausbildung@theatertageamsee.de
POST OHNE POSTLEITZAHL
jochen.stuppi@gwhrs.seminar-weingarten.de
britta.lutz@gwhrs.seminar-weingarten.de
Mehr Infos unter:
www.theatertageamsee.de
www.gwhrs.seminar-weingarten.de
